Das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

 

Schutz eines einzigartigen Naturparadieses

Der Spreewald, mit seinen weitläufigen Feuchtwiesen, dichten Wäldern und den zahlreichen, sich schlängelnden Wasserläufen, ist weit mehr als nur eine malerische Kulisse. Dieses außergewöhnliche Naturparadies bildet ein empfindliches und vielfältiges Ökosystem, das nicht nur für die Region, sondern für ganz Europa von großer Bedeutung ist. Die Kombination aus Auenlandschaften, Torfmooren und Fließgewässern macht den Spreewald zu einem faszinierenden Rückzugsort für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

Bild: Peter Becker

Die Region ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Bootsliebhaber, aber auch ein Ort, an dem Naturschutz eine hohe Priorität hat. Der Spreewald steht beispielhaft für die Notwendigkeit, die Balance zwischen Mensch und Natur zu bewahren, um diese wertvolle Landschaft für zukünftige Generationen zu erhalten.

UNESCO Biosphärenreservat Spreewald: Ein besonderer Schutzstatus

Im Jahr 1991 wurde der Großteil des Spreewalds zum UNESCO Biosphärenreservat ernannt. Diese internationale Auszeichnung bestätigt nicht nur die herausragende ökologische Bedeutung der Region, sondern verdeutlicht auch die Verantwortung, die mit der Pflege und dem Schutz dieser einmaligen Naturfläche verbunden ist. Als UNESCO Biosphärenreservat dient der Spreewald als Modell für die harmonische Koexistenz von Mensch und Natur, bei der nachhaltige Entwicklung und Naturschutz Hand in Hand gehen.

Bild: Peter Becker

Die UNESCO Biosphärenreservate sind weltweit als Gebiete anerkannt, die auf innovative Weise Natur- und Artenschutz mit den Bedürfnissen der ansässigen Bevölkerung in Einklang bringen. Der Spreewald zeigt, wie Natur, Kultur und nachhaltige Nutzung miteinander verbunden werden können – ein wahres Vorbild für andere Regionen weltweit.

 

Bild: Peter Becker

Besucher des Spreewalds können nicht nur die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft genießen, sondern auch erleben, wie sich verantwortungsbewusste Nutzung und Erhaltung der Natur vereinen. Ob bei einer Kahnfahrt durch das verzweigte Netz von Fließen oder beim Wandern entlang der Auenwiesen – der Spreewald lädt dazu ein, inmitten eines faszinierenden Naturraums, der sowohl für seine Vielfalt als auch für seine nachhaltige Nutzung bekannt ist, neue Eindrücke zu sammeln.

Webseite des UNESCO Biosphärenreservats Spreewald

Verkehrseinschränkungen zum Spreewaldmarathon

Am Samstag, den 26.04.2025 von 16:00-19:00 Uhr gibt es in Burg (Spreewald) aufgrund des Spreewaldmarathons viele Straßensperrungen, besonders auf der …

mehr erfahren
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Sendinblue Chat
Mit dem Sendinblue Chat Tool können Sie direkt mit uns in Kontakt treten und wir können Ihnen Hilfestellungen geben und Ihre Fragen beantworten.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr